AGB – 10 entscheidende Punkte für rechtliche Klarheit bei BaronBau
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) sind das Rückgrat jeder geschäftlichen Zusammenarbeit. Auf dieser Seite finden Sie die vollständigen AGB von BaronBau – Ihrem zuverlässigen Fachbetrieb für Innenausbau, Badsanierung, Abdichtung und weitere Handwerksleistungen in Köln und Umgebung. Unsere Bedingungen sind darauf ausgelegt, Missverständnisse zu vermeiden, Ihre Rechte zu schützen und ein vertrauensvolles Verhältnis zu ermöglichen.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen und Verträge, die zwischen BaronBau und natürlichen oder juristischen Personen abgeschlossen werden. Dabei ist es unerheblich, ob Sie als privater Bauherr oder als gewerblicher Auftraggeber mit uns zusammenarbeiten. Unsere Vertragsbedingungen sind integraler Bestandteil jedes Angebots und jeder Auftragsbestätigung – sofern nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
2. Zustandekommen eines Vertrags
Ein Vertrag kommt zustande, wenn ein schriftliches oder mündliches Angebot von BaronBau durch den Kunden angenommen wird. Auch eine Annahme per E-Mail, Messenger oder ein unterzeichneter Kostenvoranschlag gilt als rechtsverbindlich. Ergänzungen oder Änderungen bedürfen der Schriftform, ebenso wie Nebenabsprachen.
3. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeit
Alle angegebenen Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Zahlung innerhalb von 10 Kalendertagen nach Rechnungsstellung fällig. Bei Verzug behalten wir uns das Recht vor, Mahngebühren und Verzugszinsen zu berechnen. Zahlungen erfolgen unbar per Überweisung, es sei denn, eine andere Zahlungsart wurde individuell vereinbart.
4. Ausführungsfristen und Leistungserbringung
Termine zur Leistungserbringung werden zwischen den Parteien individuell abgestimmt. Verzögerungen durch unvorhersehbare Ereignisse wie Wetterbedingungen, Lieferprobleme oder höhere Gewalt verlängern die vereinbarten Fristen angemessen. Der Kunde wird bei bekannten Verzögerungen rechtzeitig informiert. Die Qualität unserer Leistungen wird dadurch nicht beeinträchtigt.
5. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben alle gelieferten Materialien, Baustoffe und sonstige eingebauten Komponenten im Eigentum von BaronBau. Eine Weiterveräußerung, Verarbeitung oder Veränderung durch den Auftraggeber ist vor vollständiger Bezahlung nicht gestattet. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns die Rücknahme vor.
6. Gewährleistung
Für unsere Leistungen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach §§ 434 ff. BGB. Der Auftraggeber ist verpflichtet, offensichtliche Mängel innerhalb von 7 Tagen nach Abnahme schriftlich anzuzeigen. Bei versteckten Mängeln gilt eine Anzeigefrist von 14 Tagen nach deren Entdeckung. Ansprüche auf Nachbesserung oder Ersatzleistungen bestehen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen.
7. Haftung
BaronBau haftet ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannte Kardinalpflichten). Die Haftung ist dabei auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, übernehmen wir keine Haftung. Ausgenommen hiervon sind Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
8. Widerrufsrecht
Verbrauchern im Sinne des BGB steht ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung. Die entsprechenden Informationen erhalten Sie in der separaten Widerrufsbelehrung.
9. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter strenger Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Daten werden ausschließlich für die Auftragsabwicklung und Kundenkommunikation gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer es ist zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Sofern der Auftraggeber Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, ist Gerichtsstand Köln. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck entsprechende Regelung in Kraft.
Weiterführende Links und Informationen
Wenn Sie sich umfassend über die rechtlichen Grundlagen von AGB informieren möchten, empfehlen wir Ihnen die Startseite der Verbraucherzentrale sowie die Vorschriften der §§ 305 ff. BGB. Dort finden Sie praxisnahe Erläuterungen und Beispiele.
Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Rückfragen zu unseren AGB oder wünschen ein individuelles Angebot? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder stöbern Sie durch unser Gästebuch, um mehr über Erfahrungen anderer Kunden zu erfahren.
AGB – 10 entscheidende Punkte für rechtliche Klarheit bei BaronBau
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) sind das Rückgrat jeder geschäftlichen Zusammenarbeit. […]